Chronische Krankheiten beinflussen und irritieren das gesamte Alltagsleben. Auswirkungen können sich in der individuellen Lebensumwelt zeigen, bei den Aktivitäten des täglichen Lebens, in der Familie und der Beziehung, bei der Teil habe am sozialen und kulturellen Leben oder auch bei der Arbeit. Die meisten
dieser Herausforderungen müssen im Zuhause der Erkrankten und an alltäglichen Orten bewältigt werden, in die Gesundheitsprofessionen aber nur wenig Einblicke haben. Die Informationen und Wissensgrundlagen, die sie vermitteln, sind daher selten auf die individuellen lebens- und alltagsweltlichen Bedingungen der
Betroffenen abgestimmt. Die Anpassung dieser Informationen an die individuelle Lebenssituation müssen die Erkrankten meist selbst vornehmen, und das ist insbesondere für Menschen mit chronischer Erkrankung und niedriger Gesundheitskompetenz nicht einfach.
Für Detailinformationen klicken Sie bitte auf die einzelnen Empfehlungen:
Die Gesundheitskompetenz im Beruf und am Arbeitsplatz fördern
Die Gesundheitskompetenz im Umgang mit Konsum- und Ernährungsangeboten stärken
Den Umgang mit Gesundheitsinformationen in den Medien erleichtern
Die Kommunen befähigen, in den Wohnumfeldern die Gesundheits- kompetenz ihrer Bewohner zu stärken
Gesundheitskompetenz als Standard auf allen Ebenen im Gesundheitssystem verankern
Gesundheitsinformationen nutzerfreundlich gestalten
Die Partizipation von Patienten erleichtern und stärken
Gesundheitskompetenz in die Versorgung von Menschen mit chronischer Erkrankung integrieren
Fähigkeit zum Selbstmanagement von Menschen mit chronischer Erkrankung und ihren Familien stärken